..


Sachwertgutachten 8-10 Seiten / 2-stündiger Ortstermin zum Festpreis 890.-- € (inkl.MwSt.)

oder alternativ: 

Kurzbewertung 1 Seite 340,--€ (inkl.Mwst.)

  • Bezieht sich auf Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, bis 250 m² Gesamtwohnfläche, keine Fahrkosten bis 50 km 


Was ist die Immobilie tatsächlich wert ?

Die Wertminderung einer Immobilie ist von vielen Faktoren abhängig; oftmals spielen Aspekte eine Rolle, die zuvor gar nicht berücksichtigt oder beachtet wurden.

Verlassen Sie sich daher nicht einfach auf die Aussagen von Fachleuten, die den Wert einer Immobilie z.B. von einer Tabelle ablesen.

Nicht nur die Lage, Wohnfläche und Bodenwert bestimmen den Wert einer Bestandsimmobilie, gerade bei älteren Immobilien sind Baumängel und Bauschäden von größter Bedeutung. 

Die meisten Eigentümer haben nur sehr vage Vorstellungen davon, was Ihre Immobilie wert ist.  Mit einem Sachwertgutachten von einem unabhängigen Bausachverständigen sind Sie bei Erbschaft, Scheidungsangelegenheiten oder Finanzamt auf der sicheren Seite. 

Grundsätzlich sollten Sie Ihre Immobilie von einem unabhängigen Baugutachter auf bauliche Mängel hin untersuchen und so den Wert der Immobilie realistisch ermitteln lassen, den alle Baumängel sind wertmindernd.


Sie haben einen unabhängigen Bausachverständigen an Ihrer Seite, der sich Ihr Haus genau anschaut und prüft. Sie erfahren, wie viel Ihr Grundstück in der Lage tatsächlich wert ist und ob erhebliche Bauschäden den Immobilienwert mindern, bzw. welche Mittel z.B. für eine Reparatur oder Sanierung aufzubringen wären. 

Sie erhalten innerhalb von 10 Tagen in 3-facher Ausführung ein schriftliches Sachwertgutachten nach den gültigen Bewertungsrichtlinien mit dem aktuellen Gebäudewert und Grundstückswert. Bei Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder für das Finanzamt.




 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos